Bis 2025 könnte fast ein Fünftel aller neu zugelassenen PKWs in der EU von chinesischen Herstellern kommen. In China haben die deutschen Anbieter bei neuen PKWs mit Verbrennungsmotoren jetzt bereits einen Marktanteil von ca. 20 Prozent. An den E-Auto-Markt können deutsche Hersteller in China aber ni
Am Dienstag starteten Ehrenamtliche der IG Metall mit Betriebsräten und Vertrauensleuten den „Flash“ im Schaeffler-Werk Schweinfurt, die erste Aktion dieser Art in Bayern. Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter wurde angesprochen, es gab Kaffee, Süßigkeiten und Verlosungen.
Seit über einem Jahr herrscht Krieg in der Ukraine, Menschen sterben, Menschen flüchten, Menschen sind verzweifelt und brauchen Hilfe. Viele UkrainerInnen sind nach Deutschland gekommen, um die Familie und sich zu retten. Doch nur wer sich verständigen kann, hat gute Chancen auf Integration – sowoh
Die Projektgruppe SMB mit Betriebsräten aus Bühl, Herzogenaurach und Schweinfurt hat sich erneut getroffen, um sich zum „Carve-Out“ des Sondermaschinenbaus zu beraten. Die Arbeitgeberseite plant, alle Standorte des SMB in eigene Gesellschaften zu überführen.
Am Mittwoch, den 19. April luden die Betriebsräte des neu zugekauften Lineartechnikunternehmens Ewellix die Schaeffler Betriebsräte in ihr Schweinfurter Werk ein. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde besichtigten sie gemeinsam die Produktionshallen und die Büros.
Seit Jahren wird es immer schwieriger, offene Stellen bei Schaeffler zu besetzen. In den letzten 2 Jahren waren je 300 Ausbildungsplätze ausgeschrieben, es wurden aber 2021 nur 257 und 2022 nur 269 Plätze besetzt. Wo sich zu wenige Interessent*Innen bewerben oder nicht genügend Bewerber*Innen mit ih
Ingolstadt benötigt ein Standortkonzept, um nicht von der Schaeffler-Landkarte zu verschwinden. Der örtliche Betriebsrat hat ein Team aufgestellt und wendet sich an den Vorstand.
Die deutsche Industrie ist stark von den Energiekosten, der Inflation und gestörten Lieferketten betroffen, Automobilzulieferer stehen außerdem vor der Herausforderung der Transformation. Die Hannoveraner Erklärung der IG Metall und der Betriebsräte aus vielen deutschen Unternehmen der Zuliefererind
Zu einem Austausch mit Werkleitung, Belegschaft und Betriebsrat folgte Holger Dremel, MdL (CSU) einer gemeinsamen Einladung des Werkleiters Rene Windszus und des Betriebsratsvorsitzenden Markus Zirkel an den Standort Hirschaid.
2035 sollen in der EU keine Neuwägen mit Verbrennungsmotoren mehr verkauft werden dürfen. In der deutschen Bevölkerung stößt das kaum auf Zustimmung: 67 % sprachen sich im ARD-Morgenmagazin klar gegen das Verbrennerverbot aus. Schaeffler nimmt dieselbe Position ein – neben dem fehlenden Rückhalt in
Eine Woche nach der Veröffentlichung des Jahresabschlusses der Schaeffler AG fand am 15. März die Wirtschaftsausschusssitzung statt. Der Gesamt- und Konzernbetriebsrat bewertete die Zahlen und richtete seine Fragen an die Arbeitgeberseite, dazu kamen Beiträge der IG Metall.
Auf die nächsten Veranstaltungen und politischen Herausforderungen bereiteten sich die Schaeffler-Vertrauensleute am Wochenende vor. Die stellvertretende Vertrauenskörperleiterin Antje Mütherig erzählt:
Seit 1911 steht dieser Tag für mehr Gleichberechtigung der Frauen in der Gesellschaft! Der Internationale Frauentag 2023 fordert "Gleichstellung hier und jetzt!" Die IG Metall macht sich stark für Gleichstellung - 365 Tage im Jahr.
Die IT-Rahmenvereinbarung legt Grundsätze zum Datenschutz und zum Ausschluss der Leistungs- und Verhaltenskontrolle bei Schaeffler fest. Um diese zu garantieren, sind seit 2018 klare Vorgänge in der Beteiligung des Betriebsrats schriftlich festgelegt.