24.02.2021
Gesamt- und Konzernbetriebsrat: SPACE-Gespräche in Bühl und Höchstadt
Im neuen GKBR-Infoblatt Nr. 06/2021 informieren wir über den Stand der SPACE-Verhandlungen in den Schaeffler-Standorten Bühl und Höchstadt
- siehe auch:
Gesamt- und Konzernbetriebsrat: Schaeffler-Aktionstag „Zukunft für unsere Standorte!“ - 24.02.2021 09:00
Wuppertal: Solidaraktionen in Luckenwalde, Eltmann und Homburg zu SPACE-Gesprächen - 19.02.2021 13:54
Wuppertal: "Mit Existenzen zockt man nicht!" - 19.02.2021 12:15
Eltmann: Aktiv für die Zukunft des Standorts! - 19.02.2021 09:58
Herzogenaurach: Homeoffice, Netzkameras, SPACE-Altersteilzeit, Pausenraum, Aufhebungsverträge, Behinderung - 19.02.2021 09:48
Suhl: In Deutschland geht das Licht aus?! - 17.02.2021 17:29
Gesamt- und Konzernbetriebsrat: SPACE-Gespräche in Werkzeugbau und Aftermarket - 17.02.2021 15:00
Herzogenaurach: Programm SPACE – Unterstützung der Versetzungskette - 16.02.2021 15:29
Gesamt- und Konzernbetriebsrat: Aktionstag gegen SPACE + Kampf um Eltmann - 12.02.2021 17:05
Eltmann: Der Kampf geht weiter! - 11.02.2021 15:42
Herzogenaurach: Betriebsratszeitung statt Betriebsversammlung - 11.02.2021 14:43
Herzogenaurach: Solidarität des Aramark-Betriebsrats für Schaeffler-Beschäftigte - 11.02.2021 13:52
Gesamt- und Konzernbetriebsrat: Schaeffler-Betriebsräte in politischen Beratungen mit SPD-Bundestagsfraktion - 10.02.2021 17:11
Schweinfurt: Mehr- und Schichtarbeit – und SPACE - 09.02.2021 15:44
Gesamt- und Konzernbetriebsrat: Presseberichte über Schaeffler-Aktionstag am 05.02.2021 - 08.02.2021 07:43
Gesamt- und Konzernbetriebsrat: Bundesweiter Aktionstag gegen SPACE! (TEIL 2) - 05.02.2021 16:40
Gesamt- und Konzernbetriebsrat: Bundesweiter Aktionstag gegen SPACE! (TEIL 1) - 05.02.2021 10:54
Lahr: Betriebsversammlung am Aktionstag - 05.02.2021 10:31
Luckenwalde: Aktionstag mit 8 Stunden Betriebsversammlung - 05.02.2021 09:43
Herzogenaurach: Stiller Protest bei Schaeffler - 05.02.2021 09:32
Homburg: Ganztägige Betriebsrats-Infoveranstaltung - 05.02.2021 09:21
Gesamt- und Konzernbetriebsrat: Absichtserklärung zu SPACE + Nachruf + Kugelfertigung in Homburg erhalten! - 05.02.2021 08:56
Herzogenaurach: SPACE, Mehrarbeit, Urlaubsanspruch, Sonderurlaub, T-ZUG, Tarifrunde 2021 - 05.02.2021 08:04
Gesamt- und Konzernbetriebsrat: Pressemitteilung zum bundesweiten Aktionstag - 04.02.2021 10:13
Schweinfurt: Nutze deine Rechte – auch im SPACE-Freiwilligenprogramm! - 04.02.2021 09:22
Schweinfurt: Gesprächsstand zum Interessenausgleich "Sondermaschinenbau" - 03.02.2021 11:47
Schweinfurt: Betriebsrat genehmigt keine Mehrarbeit mehr - 03.02.2021 11:40
Höchstadt: Die Interessensvertretung hat einen langen Atem - 03.02.2021 08:31
Herzogenaurach: Mitarbeiterinformation zu SPACE – Bereich "Sondermaschinenbau HZA" - 01.02.2021 17:11
Schweinfurt: Sondierungsgespräche zum Sondermaschinenbau - 28.01.2021 14:29
Gesamt- und Konzernbetriebsrat: Eckpunktepapier zu SPACE - 28.01.2021 09:58
Herzogenaurach: Mitarbeiterinformation zu SPACE – Werkzeugbau HZA - 27.01.2021 13:32
Hirschaid: Mitarbeiterinformation zu SPACE – Werkzeugbau / Komponentenfertigung - 27.01.2021 13:18
Wuppertal: Zweiter Gesprächstermin mit dem Arbeitgeber - 25.01.2021 15:46
Schweinfurt: Alle bleiben an Bord! Solidarität mit allen Werken! - 22.01.2021 16:33
Eltmann: Lichteraktion am Standort - 21.01.2021 12:33
Steinhagen: Schwerbehindertenvertretung fordert Erhalt des Standorts - 21.01.2021 11:37
Wuppertal: Betriebsrat und IG Metall legen erstes Alternativkonzept vor - 21.01.2021 11:12
Höchstadt: Betriebsrat und IG Metall legen erstes Alternativkonzept vor - 20.01.2021 13:01
Schweinfurt/Eltmann: Betriebsrat und IG Metall legen erstes Alternativkonzept vor - 20.01.2021 12:00
Wuppertal: Erster Gesprächstermin SPACE mit Arbeitgeberseite - 15.01.2021 16:00
Gesamt- und Konzernbetriebsrat: Verhandlungspakete zu SPACE + Steinhagen kämpft um Zukunft - 15.01.2021 11:14
Herzogenaurach: Kurzarbeit, T-ZUG-Antragsfrist, SPACE-Freiwilligenprogramm, Sondierung Sondermaschinen-/Werkzeugbau - 15.01.2021 11:12
Homburg: Ihr seid nicht allein – Solidaraktion der IG Metall-Vertrauensleute - 18.12.2020 13:22
Gesamt- und Konzernbetriebsrat: Suhl und Herzogenrath im Freiwilligenprogramm + Schöne Feiertage! - 15.12.2020 14:46
Herzogenaurach: Kurzarbeit, Aufhebungsverträge, keine Schließtage, Weihnachtstrucker und Betriebsversammlungen 2021 - 14.12.2020 15:48
Schweinfurt: Betriebsrats-Info bei der Nikolausaktion am Tor verteilt! - 12.12.2020 12:19
Eltmann: Betriebsrat und Vertrauensleute fordern "Roadmap 2040" für den Standort - 11.12.2020 10:47
Bühl: Vertrauensleute informieren im Dezember 2020 - 10.12.2020 18:30
Gesamt- und Konzernbetriebsrat: Clausthal-Zellerfeld eine Chance geben + Vertrauensleute-Netzwerk gegründet - 10.12.2020 18:15
Ingolstadt: Kritik an Restrukturierungsprogramm SPACE und Tarifinformation - 07.12.2020 09:27
Gesamt- und Konzernbetriebsrat: Ja zu Investitionen, nein zum Personalabbau! - 30.11.2020 13:41
Höchstadt: Solidaritätsgottesdienst - 25.11.2020 14:49
Homburg: Trauerfeier und Beerdigung des SPACE-Programms - 23.11.2020 14:29
Wuppertal: AusgeSPACEd? Betriebsrat und Belegschaft kämpfen weiter! - 17.11.2020 11:19
Schweinfurt: Verhandlungsergebnis zur QB-Situation - 10.11.2020 12:41
Schaeffler mit starkem 3. Quartal 2020 - 10.11.2020 08:51
Gesamt- und Konzernbetriebsrat: SPACE-Freiwilligenprogramm + Verlagerungsmoratorium - 09.11.2020 14:01
Gesamt- und Konzernbetriebsrat: Bewertung von "SPACE" + Luckenwalde gehört zu Schaeffler! - 29.10.2020 16:26
Gesamt- und Konzernbetriebsrat: Aktionswoche zu SPACE + Resolution an Vorstand - 22.10.2020 16:08
Eltmann: Außerordentliche Betriebsversammlung weitergeführt - 22.10.2020 15:25
Höchstadt: Aktionswoche gegen Programm "SPACE" - 15.10.2020 15:54
Schweinfurt: DANKE für tolle Beteiligung am Aktionstag! - 14.10.2020 16:04
Gesamt- und Konzernbetriebsrat: Protest und Resolution gegen SPACE - 14.10.2020 15:42
Herzogenauracher Beschäftigte kämpfen gegen den geplanten Stellenabbau - 14.10.2020 14:04
Gesamt- und Konzernbetriebsrat: Stand von "SPACE" + Fragen zum Footprint - 13.10.2020 15:28
Schweinfurt: Protesttag gegen Arbeitsplatzabbau - 13.10.2020 15:03
Schweinfurt: Schaeffler will QB-Beschäftigte kündigen - 13.10.2020 14:45
Steinhagen: Flugblatt-Verteilaktion "Aufwachen!" - 12.10.2020 15:54
Homburg: Menschenkette gegen den massiven Jobabbau - 12.10.2020 13:47
Wuppertal: Betriebsrat im Landtag von Nordrhein-Westfalen - 08.10.2020 17:01
Wuppertal: Rundumblick verschaffen! - 07.10.2020 12:33
Gesamt- und Konzernbetriebsrat: Beratung für SPACE – Wuppertal darf nicht sterben! - 05.10.2020 14:09
Luckenwalde: Erfolgreiche Aktion zum Tag der Deutschen Einheit - 05.10.2020 13:50
Schweinfurt: Protest am Tag der Deutschen Einheit - 05.10.2020 12:46
Schweinfurt: Kurz- und Mehrarbeit fordern Betriebsrat und Belegschaft heraus - 02.10.2020 15:23
Luckenwalde: Protest am Tag der Deutschen Einheit - 01.10.2020 11:59
Homburg: SPACE? Nicht mit uns! – Wir setzen gemeinsam ein Zeichen - 30.09.2020 15:40
Gesamt- und Konzernbetriebsrat: Presseecho und Reaktionen aus den Standorten - 29.09.2020 15:10
Wuppertal: „Wir werden um jeden Arbeitsplatz kämpfen!“ - 28.09.2020 12:03
Gesamt- und Konzernbetriebsrat: Bundesweiter Aktionstag bei Schaeffler - 24.09.2020 10:57
Schweinfurt: Rückblick auf Aktionstag am 16.09.2020 - 17.09.2020 11:41
Gesamt- und Konzernbetriebsrat: Bundesweiter Aktionstag für Arbeitsplätze und Standorte (TEIL 2) - 16.09.2020 17:22
Gesamt- und Konzernbetriebsrat: Bundesweiter Aktionstag für Arbeitsplätze und Standorte (TEIL 1) - 16.09.2020 10:36
Schaeffler beschließt Ausgabe von bis zu 200 Millionen Stück Vorzugsaktien - 15.09.2020 17:41
Schweinfurt: Protest gegen Arbeitsplatzabbau "SPACE" - 14.09.2020 11:15
Herzogenaurach: Programm SPACE – Gegen Arbeitsplatzabbau und Standortschließungen! - 14.09.2020 10:37
Schaeffler Automotive Aftermarket: Kein Verständnis für Programm "SPACE" - 11.09.2020 15:10
Luckenwalde: SPACE – Wie ein rechter Haken - 10.09.2020 16:43
Gesamt- und Konzernbetriebsrat: Protestwelle gegen "SPACE" rollt an! - 10.09.2020 16:22
Gesamt- und Konzernbetriebsrat: Vorstand setzt auf Arbeitsplatzabbau und Standortschließung anstatt auf Zukunftskonzepte - 09.09.2020 18:40
- zum Download:
06_Infoblatt_kompakt_GKBR_2021
Bühl: Gespräche auf einem guten Weg
Sozialverträgliche Lösung bei Restrukturierungsprogramm SPACE in Sicht
Auch Bühl bleibt vom Restrukturierungsprogramm SPACE nicht verschont. Über strukturelle Anpassungen will der Vorstand hier 340 Arbeitsplätze sozialverträglich abbauen. Dies soll durch ein Freiwilligenprogramm mit einer Laufzeit bis 31.03.2021 geschehen, mit Aufhebungsverträgen und Altersteilzeit. Volker Robl, Betriebsratsvorsitzender und stellvertretender Konzernbetriebsratsvorsitzender, nimmt Stellung:
„Wir verhandeln mit dem Arbeitgeber den Interessenausgleich für den Sondermaschinenbau und für Verlagerungen zum Handschalter. In Bühl sollen im Sondermaschinenbau 17 Arbeitsplätze abgebaut werden. Wir wollen so wenige Mitarbeitende wie möglich verlieren und bestehen auch weiterhin darauf, eine Lösung ohne betriebsbedingte Kündigungen zu erreichen.
Der Arbeitgeber möchte zudem einen Teil der Handschalter-Komponenten von Bühl nach Ungarn verlagern. Diese Produkte werden bereits in Ungarn weiterverarbeitet und montiert. Da die Handschaltung ein ‚sterbendes‘ Produkt ist, handelt es sich um geringe bzw. fallende Stückzahlen.
Wir als Betriebsrat ließen die Wirtschaftlichkeit der Verlagerung der Handschalter-Komponenten vom INFO-Institut in Saarbrücken prüfen und verhandeln über den Interessenausgleich. Wir wollen, dass möglichst wenige Stellen in Bühl verschwinden und Betroffene andere Arbeitsplätze erhalten, auch wenn Qualifizierungsmaßnahmen nötig sind. In beiden Bereichen, Sondermaschinenbau und Handschalter, zeichnet sich derzeit eine Einigung ab.
Gleichzeitig soll der Standort Bühl strategisch gestärkt werden. Bühl ist bereits Hauptsitz der Sparte Automotive und soll als Kompetenzzentrum für E-Mobilität und die Serienfertigung von Elektromotoren ausgebaut werden. Diesbezüglich werden 500 Stellen im Bereich Elektromobilität entstehen, die ursprünglich für Ungarn geplant waren. Landespolitik, IG Metall, Betriebsrat und IG Metall-Vertrauensleute zogen hier gemeinsam erfolgreich an einem Strang. Das zeigt, was möglich ist, wenn wir alle zusammenhalten!“
Höchstadt: Auf dem Weg in eine neue Ära?
Der Betriebsrat kämpft für zukunftssichere Neuausrichtung des Standorts
Das Jahr 1949 bedeutete fast das „Aus“ für die Höchstadter Maschinenfabrik (HMF). Eine drastische Verschlechterung der Auftragslage bedeutete, dass die Belegschaft bis auf 4 Mitarbeiter entlassen werden musste. 1952 erwarben Dr. Wilhelm Schaeffler und Dipl.-Kfm. Georg Schaeffler die Gesellschafteranteile. 68 Jahre später sollte Höchstadt die Industriesparte verlieren.
„Im ersten Moment saß der Schock tief. Die Sparte Industrie abzuziehen, obwohl wir schwarze Zahlen schreiben: Wie soll ich das der Belegschaft erklären?“, erinnert sich Roland Holler, Betriebsratsvorsitzender des Standortes Höchstadt, an den 9. September 2020 zurück.
An diesem Tag stellte der Schaeffler-Vorstand im Rahmen des Restrukturierungsprogramms SPACE seine Zukunftsvisionen für Höchstadt vor:
==> Abzug der Sparte Industrie
==> Auflösung des Werkzeugbaus
==> Errichtung eines Tool Technologie Centers
==> Errichtung eines Tool Shops
Knapp 700 Arbeitsplätze sollten entfallen und es sollte eine Leerfläche von ca. 10.500 qm entstehen. Der Betriebsrat Höchstadt ließ keine Zeit verstreichen und feilte fortan eifrig an einem Alternativkonzept zu den Vorstandsplanungen.
Roland Holler stellt dazu fest: „Es ist uns ein Anliegen, ein solides, zukunftsorientiertes Produktportfolio aufzubauen und dazu möglichst vielen Kolleginnen und Kollegen einen Arbeitsplatz zu erhalten.“ Während den Gesprächen zwischen den Parteien wurden viele Punkte des Alternativkonzepts des Betriebsrats in der Neuausrichtung des Standortes übernommen.
Der Arbeitgeber und der Betriebsrat befinden sich in den letzten Zügen der Verhandlungen zu den Interessensausgleichen. Daher können noch keine stichfesten Ergebnisse benannt werden. Die Verhandlungen zeichnen jedoch ein Bild einer möglichen Zukunft in Höchstadt ab:
==> Verbleib einer Teilproduktion Industrie
==> Auflösung des Werkzeugbaus
==> Errichtung eines Tool Technologies Centers
==> Errichtung eines Tool Shops
Roland Holler hofft auf ein baldiges Ende der Verhandlungen: „Liebe Höchstadter Kolleginnen und Kollegen, unsere Geduld ist noch ein wenig gefragt. Bald schon werden wir euch im Rahmen von Mitarbeiterrunden über unsere Zukunft informieren. Dabei wird es natürlich auch Gelegenheit für Rückfragen geben.“