Vom 12. bis 16. Dezember 2022 trafen sich die neugewählten Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen der Schaeffler-Gruppe zur einwöchigen Klausur mit Konstituierung in der IG-Metall Jugendbildungsstätte am Schliersee.
Die neu konstituierte GKJAV in der Jugendbildungsstätte am Schliersee. | Foto: Maximilian Noack.
"Jetzt Zukunft sichern!" Auch die GKJAV hat sich am Aktionstag gegen den Stellenabbau beteiligt. | Foto: Maximilian Noack.
Die Klausur diente im ersten Schritt dem Kennenlernen, dem Erlernen der Schaeffler-Strukturen und einem ersten Einblick in die Arbeit eines GKJAVis.
In der Klausur haben die Neugewählten nicht nur rechtliche Kenntnisse erlernt, die für die GKJAV-Arbeit unbedingt erforderlich sind, sondern sie haben sich auch praktische Hilfen zur Bewältigung der Gremienarbeit angeschaut. Dabei wurden im Kern auch die zukünftigen Handlungsfelder, Schwerpunkte und Ziele der JAVis bei Schaeffler erarbeitet und die Möglichkeiten einer sinnvollen Arbeitsplanung und Arbeitsweise sowie Funktions- und Aufgaben-verteilung ausgelotetBei der Konstituierung wählte zunächst die Gesamt- Jugend- und Auszubildenden-Vertretung (GJAV) ihr Leitungsteam. Nach der Wahl konnte den folgenden Kolleginnen und Kollegen gratuliert werden:
Vorsitzender der GJAV
Maximilian Noack, Standort Schweinfurt
Stellvertretender Vorsitzender der GJAV
Yilmaz Akif, Standort Homburg
Schriftführerin der GJAV
Svenja Cotadamo, Standort Schweinfurt
Anschließend bestimmte die Konzern-Jugend- und Auszubildenden-Vertretung (KJAV), wer die Führungsaufgaben in den nächsten zwei Jahren übernehmen soll. Gewählt wurden dabei:
Vorsitzender der KJAV
Nils Andresen, Standort Bühl
Stellvertretender Vorsitzender der KJAV
Maximilian Noack, Standort Schweinfurt
Schriftführer der KJAV
Felix Wiedemer, Standort Bühl
Nach den Wahlen sprachen die Gesamt- und Konzern- Jugend- und Auszubildenden-Vertretungen (GKJAV) unter anderem über den aktuellen Stand verschiedener Arbeitsfelder, wie zum Beispiel der Weiterentwicklung der Ausbildung und der Umstrukturierung im Rahmen der Implementierung der Fokuscenter Herzogenaurach, Schweinfurt und Bühl.
Als Neueinstieg in die praktische Arbeit nahmen alle Mitglieder der GKJAV am Schaeffler-weiten Aktionstag gegen den Stellenabbau in Herzogenaurach teil. Dort sorgten sie in der ersten Reihe für gute Stimmung und untermauerten die Forderungen und Wortbeiträge der Redner*innen.
Für 2023 stehen vielfältige Arbeitsthemen an. Deshalb hat die GKJAV bereits drei Sitzungstermine beschlossen:
08. – 10. März 2023 in Herzogenaurach
17. – 19. Juli 2023 in Homburg
23. – 25. Oktober 2023 in Schweinfurt
Wir wünschen dem neu konstituierten Gremium alles Gute in der neuen Amtszeit und hoffen auf viele tolle Ergebnisse.