Delegierte der 71. Ordentlichen Bezirkskonferenz des IG Metall-Bezirks wollen die ökologische Transformation sozial und im Sinne der Beschäftigten gestalten
Der achtjährige Kampf der DGB-Gewerkschaften sowie der Bundesländer Berlin und Nordrhein-Westfalen gegen Dumpingtarifverträge ist erfolgreich
Die Gewerkschaft macht erfolgreich Druck für industriepolitische Unterstützung der Transformation – Anstrengungen müssen noch energischer fortgesetzt werden
Wer sich aufgrund staatlicher Anordnung in häuslicher Quarantäne aufhalten muss, kann häufig nicht arbeiten. Aber wer kommt für den Verdienstausfall auf? Der DGB-Rechtsschutz gibt Antworten.
Der Sommerurlaub im Coronajahr ist eine Frage der Inzidenzwerte – aber für viele auch eine Frage des Geldes.
Der schwedische Wälzlager hat die Coronakrise gut bewältigt – Nun ist der Konzern wieder auf der Suche nach qualifizierten Arbeitskräften
Bei den Streiktagen liegt Deutschland weltweit im Mittelfeld – Wenig Arbeitskämpfe in Corona-Zeiten, doch absehbarer Anstieg im Jahr 2021
Stellungnahme von Salvatore Vicari, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats der Schaeffler Technologies AG & Co. KG, zum Vorschlag des wissenschaftlichen Beirats des Bundeswirtschaftsministeriums zur Erhöhung des Renteneintrittsalters auf 68 Jahre.
Der deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) zeigt auf: So können Hunderttausende bezahlbare Wohnungen entstehen
Mit Steuersenkungen die Wirtschaft ankurbeln, damit wird auch im Bundestagswahlkampf 2021 geworben – Eine aktuelle Studie der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung widerlegt diese Behauptung
Wir dokumentieren hier die Pressemitteilung zu einer neuen Studie der "Energy Watch Group", einem im Jahr 2006 gegründeten internationalen Netzwerk von Wissenschaftlern und Parlamentariern
Wer keine Maske trägt trotz einer Maskentragepflicht am Arbeitsplatz, der darf laut Landesarbeitsgericht (LAG) Köln aus Arbeitsschutzgründen nicht im Betrieb arbeiten
Bei der IG Metall-Tarifrunde in Berlin, Brandenburg und Sachsen gelang der IG Metall ein großer Erfolg: Gut 30 Jahre nach der Deutschen Einheit kommt die Tarifangleichung
Mitbestimmung hält gesund: Wenn es einen Betriebsrat gibt, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Unternehmen betriebliche Gesundheitsförderung anbieten.
Warnung des Verbands der Automobilindustrie (VDA) und des ifo-Instituts vor deutlichem Stellenabbau aufgrund der Transformation in der Autoindustrie