Das arbeitnehmernahe Beratungsunternehmen INFO-Institut aus Saarbrücken analysiert in seinem aktuellen Rundbrief Nr. 01/2021 die Ausrichtung der Autohersteller für die Zukunft
Seit vielen Jahren engagiert sich die IG Metall für Nachhaltigkeit – mit dem Ziel einer sozial gerechten, wirtschaftlich erfolgreichen und umweltfreundlichen Gesellschaft
In der dritten Warnstreikwoche in der Metall- und Elektroindustrie gab es über 600 Aktionen. Die Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie stocken.
Die Gewerkschaft erklärt, wie Betriebsräte die Einführung und Umsetzung von Desksharing gut begleiten können – und warum es so wichtig ist, die Kolleginnen und Kollegen frühzeitig zu beteiligen.
Hunderttausende Beschäftigte haben seit Ende der Friedenspflicht am 1. März 2021 die Arbeit niedergelegt, um Druck auf die Tarifverhandlungen zu machen. Die IG Metall will Zukunft sichern, doch die Arbeitgeber mauern.
Endlich frei: Die IG Metall begrüßt die Aufhebung der Urteile gegen den früheren Präsidenten Brasiliens Luiz Inácio "Lula" da Silva
Gute Argumente der Gewerkschaft für die Tarifrunde 2021 der Metall- und Elektroindustrie
Das Handelsblatt berichtet über die Pläne der deutschen Automobilbauer – Schnellerer Ausstieg aus Verbrennungsmotorentechnologie wegen harter CO2-Vorgaben der Politik geplant
In der Tarifrunde 2021 der Metall- und Elektroindustrie stellt die Gewerkschaft nicht nur materielle Forderungen, sondern auch qualitative – wie etwa die Übernahme nach der Ausbildung
Entgelterhöhungen reißen die Unternehmen wahrhaftig nicht in den Ruin. Löhne machen nämlich nicht einmal ein Fünftel vom Umsatz aus.
Die Gewerkschaft fordert in der Tarifrunde 2021 der Metall- und Elektroindustrie eine tabellenwirksame Erhöhung der Entgelte – Dafür gibt es gute Argumente
In der aktuellen Tarifrunde 2021 der Metall- und Elektroindustrie soll es auch um die Angleichung der Stundenentgelte in den fünf neuen Bundesländern an diejenigen im Westen gehen
Die IG Metall-Vertrauensleute verteilten am 17. Februar ein Informationsblatt zum aktuellen Verhandlungsstand der Tarifverhandlungen 2021
Nach zähen Verhandlungen gibt es einen Durchbruch beim Lieferkettengesetz. Die IG Metall begrüßt die Einigung, die nach langem Ringen zustande gekommen ist, fordert aber Nachbesserungen und die EU-weite Durchsetzung.
Wegweisendes Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zum Entgelttransparenzgesetz – Arbeitgeber ist in Beweispflicht bei geschlechtsspezifischen Entgeltunterschieden für vergleichbare Arbeit