Laut Landesarbeitsgericht Hamburg darf der zum Christlichen Gewerkschaftsbund (CGB) gehörende DHV mangels Durchsetzungsfähigkeit keine Tarifverträge abschließen
Bezirksleiter Johann Horn erklärt, dass IG Metall sich weiterhin für fairen Wandel der Wirtschaft einsetzt – zur Not auch gegen den bayerischen Arbeitgeberverband
Vor einem Jahr urteilte der Europäische Gerichtshof, dass Unternehmer für ihre Beschäftigten ein System der Arbeitszeiterfassung haben müssten – Bundesregierung verneint auf Druck der Arbeitgeber eigenen Handlungsbedarf
Der IG Metall-Bildungsexperte Frank Gerdes legt im Interview dar, warum Weiterbildung eine wesentliche Grundlage für die zukünftigen Berufsperspektiven darstellt
Der IG-Metall-Vorsitzende Jörg Hofmann spricht im Handelsblatt über Auto-Kaufprämien als Teil eines Konjunkturprogramms, sinnvolle Hilfen für die Unternehmen und Auswege aus der tiefsten Industrierezession der Nachkriegsgeschichte
In einem Gespräch mit der "Augsburger Allgemeinen" erklären die bayerischen Landesvorsitzenden von Deutschem Gewerkschaftsbund (DGB) und BUND Naturschutz, warum die Wirtschaft nach sozialen und ökologischen Standards umgebaut werden soll
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft befindet sich auf einem Rekordtief
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) wirbt mit guten Argumenten für einen höheren gesetzlichen Mindestlohn und widerlegt Argumente, die angeblich dagegen sprechen
"Solidarisch ist man nicht alleine!" – Livestream des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) am 1. Mai 2020 zum internationalen Tag der Arbeit
Solidarität gewinnt: Die Gewerkschaftsjugend setzt sich für die Themen der jungen Auszubildenden und dual Studierenden ein
Das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung fordert in der Coronakrise eine gesetzliche Aufstockung des Kurzarbeitergelds – Deutschland ist bei der Höhe des Kurzarbeitergelds das Schlusslicht in Europa
Das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) in der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung sieht düstere Aussichten für die deutsche Wirtschaft in der Corona-Krise
Das arbeitnehmernahe Beratungsunternehmen INFO-Institut aus Saarbrücken legt in seinem aktuellen Rundbrief Nr. 01/2020 eine Kurzanalyse zur Lage der Autoindustrie vor
Bezirksleiter Horn: "Mit internationaler Zusammenarbeit können wir die Corona-Pandemie erfolgreich bekämpfen – in Europa und darüber hinaus."
In der Corona-Krise appelliert der IG Metall-Bezirksleiter in Bayern an Unternehmen und Politik, die Beschäftigten in der Kurzarbeit finanziell zu unterstützen