Deutliches Wachstum des Pkw-Absatzes in Deutschland und Brasilien – Stagnation in Europa, USA und Japan – Starker Absatzrückgang in Schwellenländern China und Indien
Die IG Metall-Geschäftsstelle lädt für Freitag, den 6. März in die Kunsthalle Schweinfurt ein
Ob bei Einkommen, Arbeitszeit oder Urlaubsanspruch: Mit Tarifvertrag geht’s im Betrieb sozialer und gerechter zu.
Wenn Unternehmen paritätisch mitbestimmt sind, investieren sie stärker. Mehr Mitbestimmung könnte dazu beitragen, die Investitionsflaute in der Privatwirtschaft zu beenden.
Die von konservativen Ökonomen prognostizierten Jobverluste nach der Einführung des Mindestlohns im Januar 2015 sind ausgeblieben. Den düsteren Vorhersagen lagen unrealistische Vorstellungen von der Funktionsweise der Wirtschaft zugrunde.
Horn: „Wir wollen die Kaufkraft stärken und den Beschäftigten Sicherheit im digitalen und ökologischen Wandel geben.“ – vbm muss auf Unternehmen einwirken
Erfahrungen des Kugelfischer-/Schaeffler-Betriebsrats in Schweinfurt mit rund 100 Jahren Mitbestimmung
Angesichts der Transformation in Metall- und Elektroindustrie fordert die IG Metall Bayern die Arbeitgeberverbände zu Verhandlungen über einen fairen Wandel auf
Sichere Arbeitsplätze und Entgelt im Fokus der Forderungsdebatte – Bezirksleiter Horn: „Stärkung der Kaufkraft ist gesamtwirtschaftlich geboten.“
Gewerkschaft und Arbeitgeberverbände forderten beim aktuellen "Autogipfel" (Konzertierte Aktion Mobilität) in Berlin ein konzertiertes Handeln der Politik für die Sicherung der Arbeitsplätze in der deutschen Autoindustrie ein
Am 28. Januar 2010 drohte Siemens für den Standort Bad Neustadt an der Saale einen Personalabbau an – Entschlossener Widerstand rettete die Arbeitsplätze und schuf Zukunftsperspektiven
Die Gewerkschaft lädt zur Information und Diskussion über die Zukunft der sozialen Absicherung in einer globalisierten Weltwirtschaft
Bayerischer Pilot-Tarifabschluss für die Kontraktlogistik wird rechtswirksam und von einigen Tarifregionen übernommen – vbm und IG Metall zeigen Handlungsfähigkeit und Einigungswillen
Der Spielwarenhersteller Geobra Brandstätter hat heute vor dem Arbeitsgericht Nürnberg eine schwere Schlappe kassiert. Das Unternehmen wollte die gesamte IG Metall-Fraktion aus dem Betriebsrat ausschließen lassen - zu Unrecht.
Geplante Werksschließung von LuK (Schaeffler) Kaltennordheim verhindert – Fahrzeugteile Kaltennordheim GmbH führt den Betrieb fort