Die gewerkschaftliche Forderung nach Ausweitung des Kurzarbeitergelds wurde von der Politik aufgegriffen und sichert Millionen Arbeitsplätze
Tarifentgelte entwickeln sich je nach Corona-Betroffenheit der Branchen - Tariflöhne steigen 2020 durchschnittlich um 2,1 Prozent
Aktueller Überblick der Gewerkschaft zur Konjunktur in Gesamtwirtschaft und Metall- und Elektroindustrie
IG Metall-Vorsitzender Jörg Hofmann fordert zur Beschäftigungssicherung eine allgemeine Arbeitszeitverkürzung bei Teil-Lohnausgleich - Kürzere Arbeitszeiten sollen mit Qualifizierung verschränkt werden
Sommer, Sonne, Urlaub! Sechs statt nur vier Wochen bezahlter Jahresurlaub und das tarifliche Urlaubsgeld noch dazu: Das haben wir gemeinsam als Gewerkschaft erstritten
Die IG Metall Schweinfurt unterstützte die Belegschaft am 24. Juli tatkräftig und finanziell bei der Organisation ihrer Aktion.
Im August und September kommen die neuen Auszubildenden und dual Studierenden in die Betriebe – Die beste Zeit für die Arbeitnehmervertretung, um sie als Mitglieder für die IG Metall zu werben
In einem Gastkommentar für die Frankfurter Allgemeine Zeitung nehmen Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) und die Gewerkschaft der Polizeit (GdP) deutlich Stellung zu den sich mehrenden Angriffen auf die Ordnungskräfte
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat die Auswirkungen der Hartz-Gesetze analysiert – Entgegen der Ankündigungen erweist sich Niedriglohnsektor als großer Flop
Der deutsche Automobilzulieferer ZF will global 15.000 Stellen abbauen – Auswirkungen auf großen Standort Schweinfurt sind weiterhin unklar
Der US-Autobauer Tesla mit seinem visionären Gründer Elon Musk sucht rund 10.500 hochflexible und extrem engagierte Beschäftigte für seine erste "Gigafactory" in Deutschland
In einer gemeinsamen Erklärung haben Misereor, IG Metall und Brot für die Welt wichtige Leitplanken für den Umgang mit Rohstoffen festgehalten
Der Bund der Steuerzahler beklagt die zu hohe Steuer- und Abgabenbelastung von 52,1 Prozent des Einkommens – Der Deutsche Gewerkschaftsbund hält die vielen Leistungen des Staats entgegen
Schon seit vielen Jahren wird diskutiert, geringe Renten aus langjähriger Beitragszahlung aufzuwerten. Doch aufgrund von Neiddebatten und aus Kostengründen wurde es immer wieder verworfen. Nun kommt endlich die Grundrente, für die Gewerkschaften ein echter sozialpolitischer Erfolg!
Das arbeitnehmernahe Beratungsunternehmen INFO-Institut aus Saarbrücken analysiert in seinem aktuellen Rundbrief Nr. 02/2020 die Situation der Autoindustrie nach mehreren Monaten Corona-Krise