Digitalisierung - Industrie 4.0
Blog "Zukunft der Arbeit"
01.12.2022

Der Gesamt-Betriebsratsvorsitzende Salvatore Vicari muss sich besonders in der Automotive-Branche mit der Transformation auseinandersetzen. Hier erklärt er die Hintergründe der Restrukturierungsprogramme der letzten Jahre, was den Standort Deutschland attraktiv macht was wir benötigen, um uns auch in Zukunft zu behaupten.


11.04.2023

Wie kann man 319,08 € in zehn Minuten verdienen?


19.12.2022

Anfang 2023 kommen die Preisdeckel für Strom, Gas und Fernwärme. Für die Menschen in Deutschland eine deutliche Entlastung. Alle Fragen und Antworten dazu im Überblick.


03.06.2022

Unter dem Titel "Was uns bewegt. Geschichte und Geschichten aus 125 Jahren Schweinfurter Gewerkschaften" stellte der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ein neues Buch über die Schweinfurter Gewerkschaften vor und feierte damit zugleich die Gründung im Jahr 1896


27.01.2022

Der sozial-ökologische Umbau der Industrie muss jetzt schnell angegangen werden, Sicherheit im Wandel gewährleistet sein. „Wir müssen gleichzeitig die Pandemie und die Transformation unserer Industrie bewältigen“, sagte Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall auf der Jahrespressekonferenz.



05.06.2023

Chinesische Automarken werden in Deutschland langsam beliebter, von Januar bis März hatten sie einen Marktanteil von 2,5 Prozent. In Zukunft könnte aber laut Prognosen jeder fünfte neu zugelassene PKW ein chinesisches oder amerikanisches Auto sein.


30.05.2023

Die Vorsitzende des DGB Yasmin Fahimi sieht in einem Interview mit dem Handelsblatt die Verantwortung in der Politik: Wenn Deutschland sich seine Wettbewerbsfähigkeit erhalten will, muss es auch auf die Welt außerhalb der Bundesgrenzen schauen. Wie unterstützen andere Länder ihre Industrie? Was können wir besser machen


26.05.2023

Marinela Thiel wird die neue Vertrauenskörperleiterin in Herzogenaurach, Werner Kliemann ist ihr Stellvertreter. Das Gremium der VK-Leitung wurde mit 16 Leuten neu aufgestellt. Ein großer Dank geht an die bisherige VK-Leiterin Ismene Bialkowski.


26.05.2023

In einer Befragungsaktion der Vertrauensleute aus Bühl wurden die Mitglieder der IG Metall um ihre Meinung gebeten.


22.05.2023

Wer in der Industrie arbeitet, fühlt sich von der Politik oft missverstanden. Der politische Diskurs stellt zurzeit viele Forderungen, gibt aber wenig Hilfe, um diese Forderungen zu stemmen. Ein Netzwerk im Saarland hat es sich deswegen zur Aufgabe gemacht, Politik und Unternehmen zu verbinden.


17.05.2023

Ralf Reinstädtler, IG-Metall-Bevollmächtigter in Homburg-Saarpfalz, wird wohl in den bundesweiten geschäftsführenden IG Metall-Vorstand gewählt. In einem Brief bedankte er sich bei den Gewerkschaftsmitgliedern vor Ort, die geholfen haben, Homburg zu einer herausragenden Geschäftsstelle zu gestalten.


16.05.2023

Seit dem neuen Tarifabschluss der IG Metall können die Beschäftigten bei SKF flächendeckend problemlos ihre Fahrräder leasen – zu angemessenen Preisen und guten Konditionen.


09.05.2023

Bis 2025 könnte fast ein Fünftel aller neu zugelassenen PKWs in der EU von chinesischen Herstellern kommen. In China haben die deutschen Anbieter bei neuen PKWs mit Verbrennungsmotoren jetzt bereits einen Marktanteil von ca. 20 Prozent. An den E-Auto-Markt können deutsche Hersteller in China aber nicht anknüpfen.


04.05.2023

Am Dienstag starteten Ehrenamtliche der IG Metall mit Betriebsräten und Vertrauensleuten den „Flash“ im Schaeffler-Werk Schweinfurt, die erste Aktion dieser Art in Bayern. Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter wurde angesprochen, es gab Kaffee, Süßigkeiten und Verlosungen.


28.04.2023

Seit über einem Jahr herrscht Krieg in der Ukraine, Menschen sterben, Menschen flüchten, Menschen sind verzweifelt und brauchen Hilfe. Viele UkrainerInnen sind nach Deutschland gekommen, um die Familie und sich zu retten. Doch nur wer sich verständigen kann, hat gute Chancen auf Integration – sowohl auf privater als a