Hohes weltweites Marktpotenzial für die Elektrifizierung des innerstädtischen Transport- und Logistikverkehrs soll gemeinsam ausgeschöpft werden
Die Transformation des Schaeffler-Konzerns in Richtung Industrie 4.0, Digitalisierung und Elektromobilität sowie die Auswirkungen auf Arbeitsplätze und Standorte waren die Hauptthemen
Im aktuellen Infoblatt vom heutigen Montag weist der Betriebsrat von Schaeffler Schweinfurt die Beschäftigten auf ihre Rechte bei Personalgesprächen mit Vorgesetzten hin
Management sieht Mitschuld für Arbeitsplatzverluste bei der Politik – Strenge Abgasgesetze würden Strukturwandel in Autoindustrie enorm beschleunigen
Schaeffler-Betriebsräte und Vertrauensleute Schweinfurt/Eltmann beteiligten sich heute an Kundgebung für Beschäftigung und faire Transformation
Die Schaeffler-Betriebsrätekonferenz in Bad Kissingen beschäftigte sich intensiv mit dem Wandel hin zu Elektromobilität, Digitalisierung und Industrie 4.0 – Strategie für Beschäftigungssicherung eingefordert
Im aktuellen Rundbrief Nr. 12 geht der Betriebsrat von Schaeffler Schweinfurt auf die Bedingungen des Freiwilligenprogramms JUPITER ein und kritisiert mit der IG Metall den Jobkahlschlag in der Metall- und Elektroindustrie
Die Arbeitnehmervertretungen von Schaeffler Schweinfurt solidarisieren sich mit den Beschäftigten des von Schließung bedrohten Sondermaschinenbaus bei Schaeffler Homburg
Malu Dreyer überreichte den Sonderpreis für das Projekt „JAV unterstützt JAV – Gemeinsam für die Gesellschaft“
Die IG Metall-Vertrauensleute und Betriebsräte bei Schaeffler Schweinfurt und Eltmann verteilten heute an die Früh- und Spätschicht tausende Flugblätter