IG Metall-Bezirksleiter Johann Horn erklärt: "Uns ist der Einstieg in eine gemeinsame Gestaltung des industriellen Wandels gelungen."
Die größte freie Gewerkschaft der Welt gründet ein Bündnis mit Umwelt- und Sozialverbänden sowie der Evangelischen Kirche für die soziale Mobilitätswende
Livestream des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) zum internationalen "Tag der Arbeit" am 1. Mai 2021 ab 14 Uhr
Tarifabschluss bei Volkswagen: Es gibt mehr Geld – 1.000 Euro Corona-Prämie jetzt und 2,3 Prozent mehr Monatsentgelt ab Januar 2022
Ab 2021 erhalten Leihbeschäftigte eine Extrazahlung zum Urlaubs- und zum Weihnachtsgeld, wenn sie mindestens 12 Monate Mitglied der IG Metall sind sowie mindestens 6 Monate bei ihrem Verleihbetrieb beschäftigt sind
Die Gewerkschaften handeln für ihre Mitglieder die Tarifverträge aus – In der Kurzarbeit zeigt sich der Wert einer starken Gewerkschaft
Das Gesetz zur Stärkung von Betriebsräten kommt: Das Bundeskabinett hat das Vorhaben beschlossen. Dazu hat das Engagement von IG Metallerinnen und IG Metallern entscheidend beigetragen.
Mehr Geld, Arbeitsplätze und Zukunft in Nordrhein-Westfalen gesichert – Pilotabschluss muss noch in übrigen Tarifbezirken übernommen werden
Der wegen seiner Gewerkschaftsfeindlichkeit bekannte Unternehmer Elon Musk, Gründer und Chef des Elektroautobauers Tesla, muss eine schwere Niederlage einstecken
Diese Woche rund 123.000 Metallerinnen und Metaller im Ausstand – Trotz Annäherung bei qualitativen Themen weiterhin kein Ergebnis
Seit vielen Jahren engagiert sich die IG Metall für Nachhaltigkeit – mit dem Ziel einer sozial gerechten, wirtschaftlich erfolgreichen und umweltfreundlichen Gesellschaft
In der dritten Warnstreikwoche in der Metall- und Elektroindustrie gab es über 600 Aktionen. Die Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie stocken.
Die Gewerkschaft erklärt, wie Betriebsräte die Einführung und Umsetzung von Desksharing gut begleiten können – und warum es so wichtig ist, die Kolleginnen und Kollegen frühzeitig zu beteiligen.
Hunderttausende Beschäftigte haben seit Ende der Friedenspflicht am 1. März 2021 die Arbeit niedergelegt, um Druck auf die Tarifverhandlungen zu machen. Die IG Metall will Zukunft sichern, doch die Arbeitgeber mauern.
Endlich frei: Die IG Metall begrüßt die Aufhebung der Urteile gegen den früheren Präsidenten Brasiliens Luiz Inácio "Lula" da Silva