Die deutsche Industrie ist stark von den Energiekosten, der Inflation und gestörten Lieferketten betroffen, Automobilzulieferer stehen außerdem vor der Herausforderung der Transformation. Die Hannoveraner Erklärung der IG Metall und der Betriebsräte aus vielen deutschen Unternehmen der Zuliefererind
Zu einem Austausch mit Werkleitung, Belegschaft und Betriebsrat folgte Holger Dremel, MdL (CSU) einer gemeinsamen Einladung des Werkleiters Rene Windszus und des Betriebsratsvorsitzenden Markus Zirkel an den Standort Hirschaid.
2035 sollen in der EU keine Neuwägen mit Verbrennungsmotoren mehr verkauft werden dürfen. In der deutschen Bevölkerung stößt das kaum auf Zustimmung: 67 % sprachen sich im ARD-Morgenmagazin klar gegen das Verbrennerverbot aus. Schaeffler nimmt dieselbe Position ein – neben dem fehlenden Rückhalt in
Eine Woche nach der Veröffentlichung des Jahresabschlusses der Schaeffler AG fand am 15. März die Wirtschaftsausschusssitzung statt. Der Gesamt- und Konzernbetriebsrat bewertete die Zahlen und richtete seine Fragen an die Arbeitgeberseite, dazu kamen Beiträge der IG Metall.
Auf die nächsten Veranstaltungen und politischen Herausforderungen bereiteten sich die Schaeffler-Vertrauensleute am Wochenende vor. Die stellvertretende Vertrauenskörperleiterin Antje Mütherig erzählt:
Seit 1911 steht dieser Tag für mehr Gleichberechtigung der Frauen in der Gesellschaft! Der Internationale Frauentag 2023 fordert "Gleichstellung hier und jetzt!" Die IG Metall macht sich stark für Gleichstellung - 365 Tage im Jahr.
Die IT-Rahmenvereinbarung legt Grundsätze zum Datenschutz und zum Ausschluss der Leistungs- und Verhaltenskontrolle bei Schaeffler fest. Um diese zu garantieren, sind seit 2018 klare Vorgänge in der Beteiligung des Betriebsrats schriftlich festgelegt.
Der Gesamt- und Konzernbetriebsrat hat im vergangenen November mit Schaeffler eine Konzernbetriebsvereinbarung abgeschlossen, welche standortübergreifende Prozesse für Auszubildende und dual Studierende festlegt.
Vertrauensleute oder Aktivenkreise sind DIE Vertreter und Organisatoren der meisten Aktivitäten der IG Metall im Betrieb. Durch die Gründung des Schaeffler VK-Netzwerks im Jahr 2019 und durch die damit entstandene enge Verzahnung der VK-Leiter*Innen der Schaeffler Standorte untereinander, wollen wir
Zum 1. Januar ist die Förderung für E-Autos deutlich zurückgegangen. Kund*innen erhielten 2022 beim Kauf eines rein batterieelektrischen Autos noch bis zu 9.000 € Umweltbonus vom Staat, jetzt sind es nur noch bis zu 6.750 €. Hybridfahrzeuge werden nicht mehr gefördert.
Um die europäischen Klimaziele im Verkehrssektor einzuhalten, hat die EU-Kommission ein Papier zur Reduktion der Automobilabgase verabschiedet. Die Automobilindustrie und die IG Metall sind von der Umsetzung nicht überzeugt – und fordern andere Maßnahmen.
Die Produktion in der Automobilbranche wird zunehmend in Südosteuropa angesiedelt. Neben Schaeffler sind auch ZF, Bosch und Mahle Beispiele dafür.
Wer Blutkrebs hat, ist auf Spender*innen angewiesen. Interessierte können sich am 26. Februar in der Aischgrundhalle Adelsdorf registrieren, um Leben zu retten. Mehr dazu in der angehängten PDF.
Zu einem Austausch mit Werkleitung, Belegschaft und Betriebsrat folgte Lisa Badum, MdB (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) einer Einladung des Betriebsratsvorsitzenden Markus Zirkel an den Standort Hirschaid. Zu einem ersten Kennenlernen zwischen dem Werkleiter Rene Windszus und der Bundestagsabgeordneten kam e