Tarifrunde für die Metall- und Elektroindustrie: Bundesweiter Warnstreik bei Schaeffler
Auch in Höchstadt hat die IG Metall zum Warnstreik aufgerufen. Gemeinsam mit den BetriebsrätInnen und Vertrauensleuten wird heute um 12 Uhr ein Streikzug Richtung der heimischen Aischwiesen aufbrechen und dort eine Kundgebung abhalten.
Die IG Metall Bayern hat auch zur dritten Verhandlungsrunde mit dem Arbeitgeberverband zu einer Kundgebung vor dem Verhandlungslokal aufgerufen. 4000 Leute beteiligten sich an dem Demonstrationszug, um ihre Forderungen deutlich zu machen, darunter waren viele Beschäftigte der bayerischen Schaeffler-
Lange Zeit hat die Belegschaft in Luckenwalde mit starken Argumenten und auf einer guten Datenlage gegen die Standortschließung gekämpft. Reinhard Golibersuch, stellvertretender Vorsitzender des Betriebsrats in Luckenwalde, gab seine Einschätzung zu den Geschehnissen bekannt, die Rede hielt er am 27
Der Gesamt- und Konzernbetriebsrat (=GKBR) ist zu seiner letzten Sitzung in diesem Jahr zusammengekommen. Diese Sitzungen gelten dem Austausch über die aktuelle Lage an den Standorten und den Gremien des GKBR, außerdem beinhalten sie eine Berichterstattung durch die Arbeitgeberseite sowie die Erstel
Ulrich Schöpplein ist seit 2020 Vorsitzender des Europäischen Betriebsrats (=EBR) von Schaeffler. Hier spricht er über die Betriebsratsarbeit auf der europäischen Ebene, ihre Grenzen und ihre Chancen, insbesondere angesichts der stattfindenden Transformation und der unterschiedlichen nationalen Vora
In der Tarifrunde sind zum 12. Oktober 2022 bereits acht Regionen in die zweite Verhandlungsrunde gegangen, allerdings haben sich die Vertreter der Beschäftigten und der Arbeitgeber noch nicht auf ein Ergebnis geeinigt. Die prominenteste Forderung vonseiten der Arbeitnehmer ist eine Erhöhung des Ent
Zur 2. Verhandlung der Tarifrunde in Hamburg zwischen IG Metall und Arbeitgeberverband hat auch Schaeffler Hamburg ein Zeichen gesetzt und vor Ort mit vielen anderen Metallerinnen und Metallern unseren Forderungen nach 8 Prozent Nachdruck verliehen.
Der Gesamtbetriebsratsvorsitzende Salvatore Vicari äußert sich in einem Interview zur Tarifrunde der IG Metall und den Auswirkungen der Inflation auf die Beschäftigten.
Aus allen Standorten in Deutschland trafen sich 146 Betriebsräte, Vertreter der GKSBV, der GKJAV, des INFO-Instituts, der IG Metall und der Arbeitgeberseite zum ersten Mal seit drei Jahren wieder in Präsenz in Bamberg. Am 1. Tag der Betriebsrätevollversammlung legten der Gesamt- und Konzernbetrieb
Am 14. September 2022 fand die Sitzung des Wirtschaftsausschusses in Höchstadt statt. Inhaltlich wurde sich mit den Umsatzergebnissen im 2. Quartal beschäftigt.
"Wir fordern 8%" mit dieser Aussage will die IG Metall durch höhere Entgelte die Kaufkraft und Wirtschaft stärken. 4000 Beschäftigte trafen sich mit Bannern, Fahnen und Trillerpfeifen am 15.09.2022 in Nürnberg vor der Meistersingerhalle, um den in ihr tagenden Tarifkommissionsmitgliedern des Arbeitg
"Wir fordern 8 %" Mit dieser Aussage will die IG Metall durch höhere Entgelte die Kaufkraft und Wirtschaft stärken. 4000 Beschäftigte trafen sich am 15.09.2022 in Nürnberg vor der Meistersingerhalle, um den in ihr tagenden Tarifkommissionsmitgliedern des Arbeitgeberverbands einen Vorgeschmack auf ih
Neue Führungsmannschaft auf Klausurtagung in Berlin gewählt
Der Betriebsratsvorsitzende Roland Holler wurde vom Erzbistum Bamberg mit dem Titel „Arbeiter für Gerechtigkeit 2022“ ausgezeichnet – Ehrung für Alternative zum Restrukturierungsprogramm SPACE