22.04.2019
Schaeffler: Transformation in den Medien
Unter dem Titel "Ein heißes Rennen" hat die Süddeutsche Zeitung einen großen Artikel über die Transformation von Schaeffler veröffentlicht
- siehe auch:
Schweinfurt: RACE und FIT als neue Herausforderung - 18.04.2019 16:47
Unna: "Transformation bei Schaeffler: Alle mitnehmen!" - 18.04.2019 10:57
Kaltennordheim: Thüringens Wirtschaftsminister Tiefensee (SPD) zum Gespräch vor Ort - 17.04.2019 15:33
Steinhagen: Solidaritätsschreiben an Hamm, Kaltennordheim und Unna - 16.04.2019 17:28
Ingolstadt: Abteilungsversammlungen zu RACE - 15.04.2019 14:17
Kaltennordheim: Gesicht zeigen für unsere Arbeitsplätze! - 15.04.2019 12:55
Luckenwalde: Kritik an RACE bei Betriebsversammlung am 11.04. - 12.04.2019 15:18
Hamm: Solidaritätsschreiben an Unna, Kaltennordheim und Steinhagen - 11.04.2019 14:44
Bühl: Solidaritätsschreiben an Hamm, Kaltennordheim, Steinhagen, Unna - 10.04.2019 15:05
Herzogenrath: Solidarität gegen Arbeitsplatzabbau - 09.04.2019 15:39
Morbach: Solidaritätsschreiben an Unna, Hamm, Kaltennordheim und Steinhagen - 08.04.2019 10:18
Lahr: ALLE mitnehmen bei der Transformation! - 05.04.2019 16:14
Unna: Solidaritätsschreiben an Hamm, Kaltennordheim und Steinhagen - 05.04.2019 09:58
Kaltennordheim: Politik, Betriebsrat und IG Metall wollen Arbeitsplätze retten - 04.04.2019 16:53
Hamm: Betriebsrat kämpft für die Arbeitsplätze - 03.04.2019 17:20
Herzogenaurach: Die „Familie der Beschäftigten“ steht hinter euch! - 02.04.2019 11:42
Schweinfurt: Betriebsrat fordert Sicherheit im Wandel - 29.03.2019 17:56
Homburg: Euer Kampf ist auch unser Kampf - 29.03.2019 07:30
Kaltennordheim: Solidaritätsschreiben an Hamm, Steinhagen und Unna - 28.03.2019 16:47
Höchstadt: Toraktion des Betriebsrats - 27.03.2019 09:39
Ingolstadt: Toraktion von Betriebsrat und Vertrauensleuten - 21.03.2019 15:12
Gesamt- und Konzernbetriebsrat: Transformation – ALLE mitnehmen! - 20.03.2019 15:20
Herzogenaurach: RACE verunsichert die Belegschaft - 20.03.2019 14:00
Gunzenhausen: Betriebsrats-Information zum Programm RACE - 19.03.2019 15:11
Eltmann: Beschäftigung und Zukunft für ALLE! - 19.03.2019 15:01
Homburg: Solidarität mit den Kolleginnen und Kollegen von Bosch - 19.03.2019 06:55
Unna: Existenzangst bei der Belegschaft - 15.03.2019 16:02
Schweinfurt: "Aktive Mittagspause" zu Transformation und Tarifvertrag T-ZUG - 13.03.2019 14:10
Hamburg: Flugblattverteilung zu Programm "RACE" - 11.03.2019 11:53
Programm "RACE": Betriebsräte fordern Sicherheit im Wandel! - 06.03.2019 11:57
- Links:
- www.sueddeutsche.de/wirtschaft/schaeffler-ein-heisses-rennen-1.4414934
Die größte Tageszeitung Deutschlands berichtet über den Umbruch beim fränkischen Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler. Die Herausforderung für die Firma liege darin, im schwierigen Marktumfeld weiterhin gute Gewinne einzufahren und dabei gleichzeitig erfolgreich ins Zukunftsgeschäft zu investieren. Man müsse zugleich Gas geben und bremsen, benennt Klaus Rosenfeld diesen Zwiespalt.
Auch die Arbeitnehmerseite wird ausführlich zitiert. Der langjährige IG Metall-Bezirksleiter und stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende bei Schaeffler, Jürgen Wechsler, lobt gegenüber der SZ die "gute Mitbestimmungskultur". Die Strategie, den fränkischen Konzern konsequent auf Elektromobilität zu orientieren, und dazu auch Spezialfirmen aus diesem Sektor wie Paravan und Elmotec Statomat zu erwerben, ist aus Wechslers Sicht richtig.
Norbert Lenhard als Gesamt- und Konzernbetriebsratsvorsitzender wird in der Süddeutschen Zeitung mit der Forderung zitiert, "alles daranzusetzen, die Mitarbeiter für andere Verwendungen zu qualifizieren. Die Firma hat dafür genug Geld, sie steht definitiv nicht mit dem Rücken zur Wand." Zugleich drohen IG Metall und Betriebsrat mit Widerstand, falls im Gefolge von Effizienzprogrammen wie RACE und FIT betriebsbedingte Kündigungen ausgesprochen oder Standorte geschlossen werden.
An dieser Stelle wird der Vorstandsvorsitzende Klaus Rosenfeld mit der Absicht wiedergegeben, "alle Möglichkeiten auszuschöpfen", damit es zu solchen Sparmaßnahmen nicht komme. "Strategische Veränderungen müssen sein, aber sie dürfen nicht mit der Brechstange durchgezogen werden", wird Wechsler zitiert. Die Zeitung weist in diesem Zusammenhang auf die im April 2018 abgeschlossene Zukunftsvereinbarung zwischen Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite hin, die den sozialverträglichen Strukturwandel gestalten soll.