Der Schaeffler-Vorstand hat der Einführung des Fahrradleasings zugestimmt. Nun soll bis Anfang 2024 alles in die Wege geleitet werden, um das Angebot für die Beschäftigten verfügbar zu machen.
Quelle: pixabay | Schaeffler-Mitarbeitende können voraussichtlich ab Anfang nächsten Jahres Fahrräder leasen.
Gute Stimmung nach der Ankündigung bei Schaeffler: Die Pläne zur Übernahme des Fahrradleasingkonzepts sind konkret geworden. Jetzt muss Schaeffler einen Anbieter finden und das nötige System einrichten. Die Betriebsräte gehen für die Konzernbetriebsvereinbarung mit der Arbeitgeberseite in die Abstimmung. Die Leasingraten können durch Entgeltumwandlung aus dem Bruttoeinkommen bezahlt werden, weitere Details werden noch abgestimmt.
Uli Schöpplein, Gesamtbetriebsratsvorsitzender bei Schaeffler, ist zufrieden mit dem Ergebnis. „Die IG Metall hatte schon vor einiger Zeit die Weichen gestellt, um das Fahrradleasing über eine Betriebsvereinbarung festzuschreiben. Jetzt ist Schaeffler dieser Möglichkeit nachgekommen“, sagt er. „Wir sind froh, dass dieses Angebot bald für alle verfügbar sein wird. Viele Mitarbeitende haben bereits ihr Interesse bekundet, das Leasingmodell in Anspruch zu nehmen. Wir werden unseren Teil dazu beitragen, die Details zu klären und einen schnellen Start zu ermöglichen."
Susanne Lau, KBR-Vorsitzende, hofft, dass dieses Angebot gut angenommen wird. „Es bietet einen wichtigen Beitrag zur Work-Life-Balance und trägt zur Klimaneutralität bei. Meine Bitte: Steigt regelmäßig vom Auto aufs Fahrrad um und tut etwas Gutes für eure Gesundheit!“